Wohneigentum in Deutschland weiter auf niedrigem Niveau
W ohneigentum spielt in Deutschland eine zentrale Rolle für die Altersvorsorge und die finanzielle Stabilität der Haushalte. Eine eigene Immobilie bietet Schutz vor steigenden Mietkosten im Alter und ermöglicht den Bewohnern, trotz sinkender Renten gelassener zu leben. Laut aktuellen Studien ist Altersarmut oft Mieterarmut, da viele Rentner durch steigende Mietpreise finanziell stark belastet werden. Eigentümer,
Warum Wohneigentum in Deutschland so rar ist
I n Deutschland ist der Traum vom Eigenheim weniger verbreitet als in vielen anderen europäischen Ländern. Mit einer Eigentümerquote von nur 47 Prozent steht die Bundesrepublik, abgesehen von der Schweiz, am Ende der europäischen Skala. Dieser Umstand ist nicht nur auf die aktuellen hohen Baukosten zurückzuführen, sondern wurzelt auch tief in der Geschichte. Historische Wurzeln
Energieeffizienz von Wohnimmobilien: Alarmierende Zahlen
E ine kürzlich von immowelt.de durchgeführte Untersuchung offenbart: Fast jede dritte zum Verkauf stehende Wohnimmobilie in Deutschland entspricht einer Energieeffizienzklasse unter E. Bei Einfamilienhäusern sieht die Situation noch dramatischer aus – hier fällt jedes zweite Objekt in die niedrigsten Kategorien F, G oder H. Wohnungen in besserem Licht Im Vergleich dazu präsentieren sich Wohnungen energetisch
Wohneigentum im Wandel der Zeit
W ohneigentum heute und damals: Lange Zeit galt es als unumstößliche Wahrheit, dass der Erwerb von Wohneigentum in der Vergangenheit deutlich leichter zu realisieren war als in der heutigen Zeit. Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln) stellt diese Annahme jedoch auf den Prüfstand und kommt zu überraschenden Ergebnissen. Über einen Zeitraum
Herbststürme in Deutschland: Wie Sie Ihr Eigentum schützen
H erbststürme bringen oft starke Winde und können Schäden an Immobilien verursachen. Dieser Artikel gibt Tipps, wie Immobilieneigentümer und Kaufinteressenten ihr Eigentum schützen und im Schadensfall richtig handeln können. Vorsorge ist besser als Nachsorge: Präventive Maßnahmen Es ist wichtig, regelmäßige Wartungen durchzuführen, um potenzielle Gefahrenquellen zu minimieren. Leichte Objekte wie Gartenmöbel, Sonnenschirme und Dekorationen sollten