Immobilienmarkt in Bewegung: Steigende Nachfrage nach Krediten
D er Immobilienmarkt zeigt erste Anzeichen einer Erholung. Die Nachfrage nach Krediten für Wohnimmobilien steigt, vor allem bei Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern. Eine Analyse der aktuellen Entwicklungen bietet interessante Einblicke und wichtige Informationen für Eigentümer und Kaufinteressenten. Starkes Wachstum bei Krediten für Eigentumswohnungen In den ersten neun Monaten des Jahres 2024 vergaben Banken Kredite für Eigentumswohnungen
Jahressteuergesetz 2024: Wichtige Änderungen
D as Jahressteuergesetz 2024 bringt zahlreiche Neuerungen, die Immobilieneigentümer und Kaufinteressenten betreffen. Mit den Anpassungen der steuerlichen Rahmenbedingungen sollen Nachhaltigkeit und Effizienz in der Immobilienbranche gefördert werden. Hier die zentralen Änderungen im Überblick. Optimierte Abschreibungsmöglichkeiten Die steuerliche Behandlung von Abschreibungen wurde verbessert. Nach Ablauf von Sonderabschreibungen, etwa für Mietwohnungsneubauten, kann die weitere Abschreibung künftig auf
Immobilienmarkt Europa im dritten Quartal 2024
D ie Immobilienmärkte in Europa zeigen im dritten Quartal 2024 eine Stabilisierung. Sinkende Zinsen, verbesserte Kreditbedingungen und stabile bis moderat wachsende Immobilienpreise signalisieren eine Erholung, besonders in Deutschland, Belgien und Frankreich. Der AVIV Housing Market Report zeigt, wie sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und lokale Marktdynamiken auf Preise und Transaktionen auswirken. Zinsentwicklung und Kreditbedingungen: Ein Anreiz
ANSCHLUSSFINANZIERUNG
A ls Immobilienmakler wissen wir, dass eine sorgfältige Planung und Durchführung der Anschlussfinanzierung entscheidend ist, um Ihre Zinskosten zu senken und Ihre finanzielle Belastung zu reduzieren. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Anschlussfinanzierung frühzeitig und erfolgreich planen, welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen und wie Sie von den aktuellen Zinsen profitieren können.
Wertverlust von Immobilien mit schlechter Energiebilanz
D as müssen Eigentümer und Käufer jetzt wissen: Die Energieeffizienz einer Immobilie spielt eine immer größere Rolle. Häuser mit hoher Energieeffizienz lassen sich leichter verkaufen und erzielen bessere Preise. Dagegen stehen Immobilien mit schlechter Energiebilanz zunehmend unter Druck. Hier sind die Gründe für den Wertverlust, die Folgen für Käufer und Verkäufer sowie mögliche Handlungsoptionen.