Informationen zum Datenschutz

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

MAKELBAR | Susanne Jordan Immobilien

https://makelbar.de

Susanne Jordan
Weißenhöher Straße 12
12683 Berlin

Mobil: +49 (0)151 401 511 12
Festnetz: +49 (0)30 857 392 78

FAX: +49 (0)30 857 392 82
E-Mail: office@makelbar.de

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

 

Kontaktformular

Art und Zweck der Verarbeitung:

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

Speicherdauer:

Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.

reCAPTCHA

Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

 

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Art und Zweck der Verarbeitung:

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Rechtsgrundlage:

Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Webfonts und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger:

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass der Betreiber in diesem Fall Google Daten erhebt.

Speicherdauer:

Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Webfonts.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Drittlandtransfer:

Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings kann ohne die korrekte Darstellung der Inhalte von Standardschriften nicht ermöglicht werden.

Widerruf der Einwilligung:

Zur Darstellung der Inhalte wird regelmäßig die Programmiersprache JavaScript verwendet. Sie können der Datenverarbeitung daher widersprechen, indem Sie die Ausführung von JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Einbindung JavaScript-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen kann.

Cookies

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen.

WEITERE INFORMATIONEN ENTNEHMEN SIE BITTE UNSEREN COOKIE-RICHTLINIEN.

COOKIE-EINSTELLUNGEN

 

Verwendung des Immobilien-Wertermittlungsrechners und/oder des Ratgeber-Checklisten-Downloads

Im Rahmen unserer Webseite verwenden wir den Immobilien-Wertermittlungsrechner und/oder den Ratgeber-/Checklisten-Download (nachfolgend auch „Inhalte“) des Drittanbieters BOTTIMMO AG, Hauptstrasse 66, 8280 Kreuzlingen, Schweiz (nachfolgend „BOTTIMMO“).

Der Dienst zur Anforderung von e-Books, Checklisten und anderen Wissensprodukten von BOTTIMMO unter der Domain www.immowissen.org wird als iFrame eingebunden. Bei Nutzung dieses Dienstes und der Anforderung der dort genannten Wissensprodukte werden die eingegebenen personenbezogenen Daten zunächst an www.immowissen.org in die Schweiz (Drittland) übermittelt und danach an den Betreiber dieser Webseite weitergeleitet. Es besteht keine Möglichkeit zum Opt-Out aus dieser Datenübertragung an Dritte und in ein Drittland, wenn der Dienst genutzt wird. Die einzige Möglichkeit ist, den Dienst nicht zu nutzen. Die Datenverarbeitung dort erfolgt unter den Regeln der DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei immowissen.org finden Sie unter www.immowissen.org/datenschutz

Für die Bereitstellung dieser Inhalte, die in unserem Auftrag erfolgt, werden notwendige Cookies eingesetzt, die dazu erforderlich sind, den Status Ihrer Cookie-Einstellungen zu speichern. Der Einsatz von notwendigen Cookies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO, welches sich aus den zuvor genannten Nutzungszwecken ergibt. Notwendige Cookies können Sie nur technisch über Ihre Browser-Einstellungen bzw. Browser-Addons deaktivieren. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der nachstehenden Passage. Dies kann zu Funktionseinschränkungen der Webseite führen.

Soweit Sie jeweils Ihre Einwilligung zur Nutzung von Marketing- und Analyse-Cookies seitens BOTTIMMO erteilen, werden bei der Nutzung der Inhalte zudem Cookies bzw. Tracking-Technologien (nachfolgend zusammen auch „Cookies“) zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt, die dabei helfen, die Nutzung auszuwerten und Inhalte zu optimieren (Analyse-Cookies)sowie um Sie innerhalb und außerhalb unserer Webseite mit auf Ihre Interessen zugeschnittenen Inhalten und Werbeanzeigen anzusprechen (Marketing-Cookies). Dabei werden Dienste von Google und/oder Facebook eingesetzt, die Ihre Daten ggf. auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums zu eigenen Zwecken verarbeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den nachfolgenden Absätzen. Die Nutzung und Speicherung von Analyse- und Marketing-Cookies erfolgt, sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben, auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO. Sie können Ihre jeweilige Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Cookie-Einstellungen widerrufen.

Im Übrigen können Sie die Speicherung der Cookies jederzeit technisch verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Die Verfahren zur technischen Verwaltung und Löschung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers entnehmen Sie bitte der Hilfe-Funktion Ihres Browsers. Außerdem können Sie die Speicherung und Nutzung von Cookies auch technisch mittels kostenloser Browser-Add-ons, wie z.B. „Adblock Plus“ (adblockplus.org/de) in Kombination mit der „EasyPrivacy“-Liste (easylist.to), verhindern. Soweit die Verarbeitung der Daten durch BOTTIMMO außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) in der Schweiz erfolgt, ist ein angemessenes Datenschutzniveau entsprechend dem Angemessenheitsbeschluss der EU für die Schweiz gewährleistet.

Verwendung von Google Analytics nach Zustimmung zu Analyse-Cookies bei BOTTIMMO-INHALTEN

Art und Zweck der Verarbeitung:

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger:

Empfänger der Daten ist Google als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google den entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

Speicherdauer:

Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr erforderlich sind.

Drittlandtransfer:

Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Außerdem haben wir Standarddatenschutzklauseln mit Google für den Einsatz von Google Analytics abgeschlossen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

Widerruf der Einwilligung:

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.

Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.

Profiling:

Mit Hilfe des Tracking-Tools Google Analytics kann das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil.

WEITERE INFORMATIONEN ZU DEN VON BOTTIMMO EINGESETZTEN COOKIES ENTNEHMEN SIE BITTE UNSEREN COOKIE-RICHTLINIEN.

 

Eingebettete YouTube-Videos

Art und Zweck der Verarbeitung:

Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters, dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy). Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

Rechtsgrundlage:

Rechtsgrundlage für die Einbindung von YouTube und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger:

Der Aufruf von YouTube löst automatisch eine Verbindung zu Google aus.

Speicherdauer und Widerruf der Einwilligung:

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Drittlandtransfer:

Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

Facebook-Pixel

Wir nutzen die Dienste der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend „Facebook”), wie den Facebook-Pixel, zu Zwecken des Retargeting/Remarketing.

Wenn Sie unsere Angebote nutzen und sofern Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben, wird über den Facebook-Pixel eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie unsere Webseite besucht haben und wir können so unsere Facebook-Aktivitäten effektiver gestalten und z.B. Beiträge oder Anzeigen nur für Nutzer bestimmter Angebote unserer Webseite anzeigen lassen. Außerdem werden uns mittels des Facebook-Pixels eine Analyse der Benutzung dieser Webseite und das Schalten von Anzeigen zu Inhalten und Angeboten, die Sie interessieren könnten, ermöglicht. Die erfassten Daten werden nur verschlüsselt an Facebook übermittelt und sind für uns anonym, d.h. die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer sind für uns nicht einsehbar. Wir verwenden nicht die Funktion „erweiterter Abgleich“ des Facebook-Pixels.

Weitere Informationen zum Facebook-Pixel, zu Art, Umfang, Zwecken, Rechtsgrundlagen und Widerspruchsmöglichkeiten der Datenverarbeitung durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/ sowie unter https://www.facebook.com/business/learn/facebook-ads-pixel.

Ihre Einwilligung zur Speicherung und Nutzung von Marketing-Cookies (einschließlich des Facebook-Pixels) zu Zwecken des Retargetings/Remarketings können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem können Sie die Speicherung und Nutzung von Marketing-Cookies einschließlich Facebook-Pixel technisch in den Cookie-Einstellungen dieser Webseite bzw. mittels Browser-Einstellungen/-Add-ons verhindern.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

Susanne Jordan
Weißenhöher Straße 12
12683 Berlin

Mobil: +49 (0)151 401 511 12
Festnetz: +49 (0)30 857 392 78

FAX: +49 (0)30 857 392 82
E-Mail: office@makelbar.de

Die Datenschutzerklärung wurde u.a. mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt (Version 2018-06-22).

INFORMATIONSPFLICHT GEMÄSS ART. 13 EU-DSGVO (DIREKTERHEBUNG),
GEMÄSS ARTIKEL 14 EU-DSGVO (DRITTERHEBUNG)

Hiermit informieren wir Sie, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten verfahren, die wir ausschließlich zur Erbringung unserer Dienstleistungen im Rahmen des Vertragsverhältnisses erheben und speichern. Personenbezogenen Daten sind Informationen, die sich auf Ihre Person beziehen und zu Ihrer Identifizierung führen können:

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

MAKELBAR | Susanne Jordan Immobilien

https://makelbar.de

Susanne Jordan
Weißenhöher Straße 12
12683 Berlin

Telefon: +49 (30) 857 392 78
Fax: +49 (30) 857 392 82
Mobil: +49 (0) 151 401 511 12
office@makelbar.de

Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Die Erhebung der Daten erfolgt zum Zwecke der Bewertung, des Verkaufs oder der Vermietung von Immobilien sowie der Pflege von Geschäftsbeziehungen im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen.

Kategorie der Daten:

Folgende personenbezogene Daten werden erhoben und verarbeitet:

KUNDEN/INTERESSENTEN

Name, Vorname, Adresse, E-Mail Adresse, Telefon- und Faxnummer, Geburtsdatum und –ort, Geschlecht, Dokumente des Schriftverkehrs, Informationen die für die Ausübung unserer Tätigkeit bzw. Erbringung unserer Dienstleistung notwendig sind.

AKTIVE UND EHEMALIGE MITARBEITER

Name, Vorname, Adresse, E-Mail Adresse, Telefon- und Faxnummer, Geburtsdatum und –ort, Geschlecht, Bankverbindung, ID-Nr., Steuerklasse, Dokumente des Schriftverkehrs

AUFTRAGGEBER

Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Ansprechpartner, E-Mail-
Adresse, Telefon- und Faxnummer, Vertragsdaten, Dokumente des Schriftverkehrs, Firmierung, Liegenschaftsadresse, Informationen die für die Ausübung unserer Tätigkeit bzw. Erbringung unserer Dienstleistung notwendig sind.

LIEFERANTEN, ZUTRÄGER, GESCHÄFTSPARTNER

Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Ansprechpartner, Telefon- und Faxnummer, E-Mailadresse, Vertragsdaten, Dokumente des Schriftverkehrs, Firmierung, Daten des Zahlungsverkehrs, Informationen die für die Ausübung unserer Tätigkeit bzw. Erbringung unserer Dienstleistung notwendig sind.

DIENSTLEISTER

Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Ansprechpartner, Telefon- und Faxnummer, E-Mail Adresse, Vertragsdaten, Dokumente des Schriftverkehrs, Firmierung, Daten des Zahlungsverkehrs, Angebotsdaten, bestellte Leistungen

WERBEVERWEIGERER

Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Ansprechpartner, Telefon- und Faxnummer, E-Mail Adresse, Vertragsdaten, Dokumente des Schriftverkehrs

Empfänger der Daten

Ohne die ausdrückliche Zustimmung werden die Daten nicht weitergegeben oder an Dritte verkauft. Etwas anderes gilt nur, soweit hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder soweit dies zur Durchsetzung/Erfüllung unserer/Ihrer Rechte erforderlich ist, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis mit Ihnen.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden so lange gespeichert, ergänzt und fortgeschrieben, wie es der Zweck erfordert, für den die personenbezogenen Daten erhoben werden und der von Ihnen gewünscht ist, sofern keine anderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen, wie zum Beispiel Aufbewahrungspflichten nach Geldwäschegesetz (5 Jahre), Handelsrecht (6 Jahre) oder Steuerrecht (10 Jahre), entgegenstehen.

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre von uns gespeicherten Daten zu verlangen und zu erhalten, gemäß Art. 15 DSGVO.

Recht auf Berichtigung oder Löschung der Daten

Für den Fall, dass diese Daten unrichtig oder unvollständig gespeichert wurden, haben Sie das Recht, eine Berichtigung oder Löschung zu verlangen – gemäß Art. 16 +17 DSGVO.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie dürfen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der erhobenen Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig oder der Zweck der Verarbeitung erfüllt ist, gemäß Art. 18 DSGVO.

Recht auf Widerruf der Einwilligung

Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu einem bestimmten Zweck aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, können Sie diese jederzeit widerrufen; bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufes bleibt die Datenverarbeitung jedoch rechtmäßig.

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widersprechen; eine Verarbeitung erfolgt dann nicht mehr, gemäß Art. 21 DSGVO.

Recht auf Übertragung der Daten

(gilt nicht im Falle der Drittübertragung gem. Art. 14 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre dem Verantwortlichen zur Verfügung gestellten Daten auf einen Dritten übertragen zu lassen, gemäß Art. 20 DSGVO.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten rechtswidrig ist, gemäß Art. 77 DSGVO.

Datenquelle

Die Daten stammen aus direktem Kontakt, diversen Immobilienportalen, von Tippgebern, öffentlich zugänglichen Quellen und ähnlichen.

Automatisierte Entscheidungsfindung (inkl. Profiling)

Die Daten werden zur Erfüllung von Aufträgen im Sinne der Kunden verwendet, gespeichert und wenn sie nicht mehr vorgehalten werden müssen, vernichtet.

Die Datenschutzerklärung können Sie auf unserer Hompage unter
https://www.makelbar.de/  „Datenschutz“ bzw.
https://www.makelbar.de/datenschutzerklaerung/
einsehen.

Hinweis: Aus Gründen verbesserter Lesbarkeit wurde in der Regel die männliche Schreibweise verwendet. Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass sowohl die männliche, als auch die weibliche Schreibweise gemeint sind.

Stand: August 2018

VISITENKARTE

  • MAKELBAR | Susanne Jordan Immobilien
  • Susanne Jordan
  • BÜRO BERLIN:
    Weißenhöher Straße 12 | 12683 Berlin
    BÜRO BRANDENBURG:
    Kieferndamm 19 | 15566 Schöneiche
  • office@makelbar.de

Copyright © 2018-2022 Alle Rechte vorbehalten. MAKELBAR | Susanne Jordan Immobilien