D

ie Europäische Zentralbank (EZB) hat nach langer Zeit den Leitzins gesenkt. Diese Entscheidung hat Konsequenzen für den deutschen Immobilienmarkt. Welche genauen Auswirkungen erwarten uns? Wir haben das Thema für Sie analysiert.

EZB-Zinssenkung als Signal für den Immobilienmarkt

Am 6. Juni 2024 senkte die EZB erstmals wieder den Leitzins. Catella Research geht davon aus, dass weitere Anpassungen in kleinen Schritten folgen werden. Diese Entscheidung sendet ein positives Signal an den Immobilienmarkt und könnte eine Initialzündung für neue Aktivitäten sein. Erste Investoren werden wieder aktiv und die Transaktionsaktivitäten ziehen an. Allerdings bleiben notleidende Kreditengagements und Insolvenzen vorerst bestehen.

Anpassung der Immobilienpreise

Die Zinssenkung beeinflusst Bauzinsen und Immobilienpreise. Eine Analyse von Immowelt zeigt, dass nach früheren Zinserhöhungen die Immobilienpreise in wenigen Monaten reagierten. In Berlin stiegen die Preise sogar vor der eigentlichen Zinssenkung, was auf ein anhaltendes Interesse an Immobilien in der Hauptstadt hindeutet.

Perspektiven für den Immobilienmarkt

Laut Prof. Dr. Günter Vornholz wird die Zinssenkung zwar Entspannung bringen, aber keinen Immobilienboom auslösen. Die langfristigen Hypothekenzinsen sanken bereits seit November 2023, was teilweise eingepreist war. Die EZB will mit der Zinssenkung Impulse für den Immobilienmarkt geben, doch die Finanzierungskosten für Bauvorhaben bleiben hoch. Investoren könnten weiterhin andere Anlageklassen bevorzugen.

Einfluss auf die Immobilienfinanzierung

Kurzfristige Zinsen sind für Projektentwicklungen bedeutsam, aber die langfristigen Zinsen spielen eine größere Rolle bei der Preisbildung. Die EZB plant, den Bilanzbestand an langfristigen Krediten und Wertpapieren langsam abzubauen, was langfristig die Zinsen beeinflussen könnte. Das Volumen an Wohnimmobiliendarlehen stieg im ersten Quartal 2024 um 7,1 Prozent, was eine schrittweise Normalisierung des Finanzierungsmarktes signalisiert.

Fazit

Die Entscheidung der EZB, den Leitzins zu senken, hat unterschiedliche Effekte auf den deutschen Immobilienmarkt. Während erste positive Signale und Aktivitätsanstiege zu verzeichnen sind, bleiben die Herausforderungen aufgrund hoher Zinsen und restriktiver Kreditvergabe bestehen. Eine schnelle Rückkehr zu einem Immobilienboom ist nicht zu erwarten. Dennoch könnten sich durch die Zinssenkung neue Chancen für Investoren und Bestandshalter ergeben.

Ausblick

Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich der Markt in den kommenden Monaten weiterentwickelt. Die Zinspolitik der EZB wird weiterhin eine zentrale Rolle spielen und den Immobilienmarkt beeinflussen. Investoren und Bestandshalter sollten die Entwicklungen genau verfolgen und flexibel auf neue Gegebenheiten reagieren.

SIE HABEN FRAGEN ODER WOLLEN MEHR ZUM THEMA WISSEN?

Wenden Sie sich an uns.

+49 (0)30 857 392 78office@makelbar.de

Unsere Servicezeiten:
Montag bis Samstag von 10:00 bis 20:00 Uhr

Kaufen? Verkaufen? Investieren? Wissen Sie, was heute die richtige Entscheidung ist? Gemeinsam finden wir den für Sie besten Weg zu mehr Sicherheit durch Immobilien. Starten Sie jetzt Ihre individuelle Situationsanalyse.

Kostenfreie Immobilienbewertung
Kostenfreie Immobilienbewertung

Probieren Sie unsere Online-Bewertung doch mal aus. Unser kostenfreies Tool für eine erste Einschätzung Ihrer Immobilie.

Wir empfehlen unsere kostenfreien Ratgeber passend zum Thema.

Hand mit Füllfederhalter unterzeichnet Dokument zu geerbter Immobilie
Immobilie geerbt

Was jetzt wichtig ist und welche Möglichkeiten Sie haben.

Broschüre mit dem Titel „Eine Immobilie sanieren“ und einem Raum mit Renovierungsarbeiten und unvollständigem Bodenbelag
Immobilie sanieren

Von der ersten Ideensammlung bis hin zur Abnahme der Handwerkerarbeiten.

Ratgeber-Broschüre zum Thema Immobilienpreis, mit einem älteren Paar, das draußen vor einem Haus steht und zusammen lächelt
Der richtige Immobilienpreis

So ermitteln Sie den richtigen Preis für Ihre Immobilie und verkaufen erfolgreich.

Auf der Suche nach mehr?

Wir möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Dazu haben wir für Sie die wichtigsten Themen rund um die Immobilie in lesbarer Form aufbereitet. Stöbern Sie in unseren Ratgebern. Natürlich ist dieser Service kostenfrei.

Tafel mit dem Schriftzug Mietpreise, gelber Aufwärtspfeil und Euro-Geldscheine sowie Münzen als Symbol für steigende MietenWohnungsmieten steigen rasant – auch abseits der Metropolen
Blick auf das Rathaus Köpenick in Berlin mit beleuchtetem Turm und Uhr, umgeben von Bäumen an der Spree, aufgenommen bei AbenddämmerungBerlin-Köpenick: Zwischen Wasser, Wald und Altstadtcharme