Immobilie geerbt?
Wir helfen Ihnen, damit Sie die Orientierung durch den Erbfall nicht verlieren.

Immobilie geerbt
Was jetzt wichtig ist und welche Möglichkeiten Sie haben.
Der Tod eines Angehörigen bringt oft nicht nur den Schmerz um den Verlust, sondern auch die Verantwortung für die Regelung des Erbes. Wenn sich unter dem Nachlass eine Immobilie befindet, kann dies mit viel Aufwand und Schmerz verbunden sein.
Dieser Ratgeber wird Ihnen wie ein Kompass zur Seite stehen, damit Sie die Orientierung durch den Erbfall nicht verlieren. Es wird Ihnen Schritt für Schritt erklären, worauf zu achten ist und welche Optionen im weiteren Umgang mit der Immobilie bestehen. Für den Fall, dass Sie bereits zum Verkauf der Immobilie tendieren, werden wir Ihnen noch Tipps mit auf den Weg geben, wie Sie die Vermittlung gut meistern.

NUTZEN SIE UNSERE PERSÖNLICHE BERATUNG.
„Wir nehmen uns Zeit, um die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfassen. Wir beantworten Ihre Fragen und teilen gern unser Expertenwissen mit Ihnen. Kostenfrei. Unverbindlich. Von Mensch zu Mensch. Einfach Kontakt aufnehmen und Termin vereinbaren.“ – Susanne Jordan
Wir empfehlen unseren kostenfreien Ratgeber passend zum Thema.
Auf der Suche nach mehr?
Wir möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Dazu haben wir für Sie die wichtigsten Themen rund um die Immobilie in lesbarer Form aufbereitet. Stöbern Sie in unseren Ratgebern. Natürlich ist dieser Service kostenfrei.
Weniger Geld für die Wärmewende
I m Bundeshaushalt 2026 plant die Bundesregierung deutliche Kürzungen bei der Förderung für energetische Sanierungen. Besonders betroffen ist die Bundesförderung für effiziente Gebäude, kurz BEG. Eigentümer von Wohngebäuden und Kaufinteressenten müssen sich auf spürbare
Immobilienkauf wieder hoch attraktiv
I n vielen deutschen Städten zeigt sich eine interessante Entwicklung für den Immobilienkauf: Die Mieten steigen stärker als die Kaufpreise. Das sorgt für ein günstigeres Verhältnis von Kaufpreis zu Mieteinnahmen – und eröffnet neue
Unser Blog
Weniger Geld für die Wärmewende
I m Bundeshaushalt 2026 plant die Bundesregierung deutliche Kürzungen bei der Förderung für energetische Sanierungen. Besonders betroffen ist die Bundesförderung für effiziente Gebäude, kurz BEG. Eigentümer von Wohngebäuden und Kaufinteressenten müssen sich auf spürbare
Immobilienkauf wieder hoch attraktiv
I n vielen deutschen Städten zeigt sich eine interessante Entwicklung für den Immobilienkauf: Die Mieten steigen stärker als die Kaufpreise. Das sorgt für ein günstigeres Verhältnis von Kaufpreis zu Mieteinnahmen – und eröffnet neue
Solarpflicht für Wohngebäude wird Realität
S olarpflicht: Immer mehr Hausdächer in Deutschland müssen Solarstrom erzeugen. In acht Bundesländern gilt seit Juli 2025 eine Pflicht zur Installation von Photovoltaikanlagen bei Neubauten und Dachsanierungen. Ein einheitliches Bundesgesetz gibt es nicht. Stattdessen
Auf der Suche nach mehr?
Sicher finden Sie etwas zu dem Thema, das Sie gerade beschäftigt…
Wir empfehlen unsere kostenfreien Ratgeber rund um die Immobilie.
Auf der Suche nach mehr?
Wir möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Dazu haben wir für Sie die wichtigsten Themen rund um die Immobilie in lesbarer Form aufbereitet. Stöbern Sie in unseren Ratgebern. Natürlich ist dieser Service kostenfrei.