Wohneigentum im Wandel der Zeit
W ohneigentum heute und damals: Lange Zeit galt es als unumstößliche Wahrheit, dass der Erwerb von Wohneigentum in der Vergangenheit deutlich leichter zu realisieren war als in der heutigen Zeit. Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln) stellt diese Annahme jedoch auf den Prüfstand und kommt zu überraschenden Ergebnissen. Über einen Zeitraum
EU-Vorgaben: Kein Zwang zur Sanierung – Erleichterung für Hausbesitzer
D ie Europäische Union hat kürzlich verbindliche Vorgaben zur Energieeffizienz für private Wohnimmobilien beschlossen, um ihre ehrgeizigen Klimaziele bis 2050 zu erreichen. Dies hat natürlich viele Hausbesitzer in Deutschland und der gesamten EU besorgt, da sie befürchteten, zur Sanierung ihrer Immobilien gezwungen zu werden. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit den neuen EU-Sanierungsvorgaben
Bauzinsen in Deutschland unter 4 Prozent
D er Anstieg der Zinsen hat den Immobilienmarkt vor große Herausforderungen gestellt. Doch nun scheint sich das Blatt zu wenden. Die Bauzinsen sind wieder deutlich unter die 4-Prozent-Marke gefallen, und das wirft die Frage auf, ob der Preisverfall bei Immobilien in Deutschland endlich ein Ende findet. Bauzinsen auf dem Rückzug Experten sind sich einig, dass
Das beeinflusst den Preis Ihrer Immobilie
D ie Ausstattung und der Typ einer Wohnung spielen eine wesentliche Rolle bei der Preisgestaltung. Von Lofts und Penthäusern über offene Küchen bis hin zu Gästetoiletten und Aufzügen können verschiedene Extras den Wert einer Immobilie erheblich steigern. Aufschlag für Lofts und Penthäuser Wenn Sie eine Loftwohnung besitzen oder eine kaufen möchten, sollten Sie wissen, dass
Immobilienpreise weltweit auf Talfahrt
D ie Immobilienmärkte rund um den Globus erleben derzeit einen Abschwung. Nach einem anhaltenden Aufwärtstrend in den letzten Jahren, verzeichnen wir nun erstmals seit über einem Jahrzehnt eine spürbare Korrektur. Zinsen und trübe Konjunkturaussichten Die Ursachen für den Rückgang der Immobilienpreise sind vielschichtig, aber ein dominierender Faktor ist der rapide Anstieg der Zinssätze. Notenbanken haben