I

n vielen deutschen Städten zeigt sich eine interessante Entwicklung für den Immobilienkauf: Die Mieten steigen stärker als die Kaufpreise. Das sorgt für ein günstigeres Verhältnis von Kaufpreis zu Mieteinnahmen – und eröffnet neue Chancen für Kapitalanleger wie auch Eigennutzer. Ein genauer Blick auf den Markt kann sich derzeit besonders lohnen. Der Immobilienkauf wird wieder attraktiver.

Mietpreise klettern, Kaufpreise stagnieren

In zahlreichen Städten explodieren die Mieten förmlich. Vor allem in guten Lagen großer Metropolen müssen Mieter inzwischen über 20 Euro pro Quadratmeter zahlen – in München sogar fast 27 Euro. Vor zehn Jahren lagen die Mieten dort noch bei rund 17 Euro. Die Kaufpreise hingegen zeigen sich weniger dynamisch. Nach den Höchstständen von 2022 befindet sich der Markt in vielen Regionen in einer Phase der Seitwärtsbewegung. Dadurch verbessert sich die Rentabilität von Immobilieninvestitionen deutlich.

Kaufpreis-Miete-Verhältnis im Fokus

Ein entscheidender Faktor für Immobilienkäufer ist das sogenannte Kaufpreis-Miete-Verhältnis. Es zeigt, nach wie vielen Jahren sich der Kaufpreis einer Immobilie allein durch Mieteinnahmen amortisiert. Ein Wert unter 22 gilt als attraktiv, alles über 27 als teuer. Aktuelle Daten zeigen: In zahlreichen kleineren Städten und Mittelzentren liegt der Wert deutlich unter dieser Schwelle. Beispiele sind Dessau-Roßlau, Emden, Görlitz, Jena, Lübeck und Trier.

Kontraste zwischen Metropolen und Regionen

Während in Großstädten wie Köln das Verhältnis erneut gestiegen ist – dort liegt es inzwischen bei 27 – lassen sich andernorts bessere Bedingungen finden. In Dortmund etwa fiel der Wert binnen eines Jahres von 24,3 auf 23,2. Die Mieten dort stiegen um sechs Prozent, die Kaufpreise hingegen nur um 1,2 Prozent. Diese Dynamik sorgt in vielen Regionen für einen klaren Vorteil auf Käuferseite.

Nachhaltigkeit kann Kaufpreis drücken

Gerade bei Bestandsimmobilien mit energetischem Sanierungsbedarf sind Preisnachlässe möglich. Wer bereit ist, in Modernisierung zu investieren – etwa bei Heizung, Dämmung oder Fenstern – kann oft deutlich günstiger einkaufen. Auch staatliche Förderprogramme und verbesserte Finanzierungsmöglichkeiten machen diesen Weg attraktiv.

Chancen außerhalb der Hotspots beim Immobilienkauf

Wer etwas abseits der stark nachgefragten Innenstadtlagen sucht, findet oft interessante Objekte zu fairen Konditionen. In Städten wie Heidelberg liegt der Preis in mittleren Lagen bei etwa 5.530 Euro pro Quadratmeter. In Toplagen kann sich dieser Wert allerdings fast verdoppeln. Wer Kompromisse bei Ausstattung oder Lage akzeptiert, erschließt sich ein breiteres Angebot.

Fazit: Jetzt Markt beobachten und Chancen für Immobilienkauf nutzen

Der aktuelle Markt bietet wieder mehr Spielräume für Käufer. Die Kombination aus steigenden Mieten, moderaten Kaufpreisen und dem sich verbessernden Verhältnis zwischen beiden macht Immobilien wieder rentabler. Besonders in Mittelstädten und außerhalb der Metropolen können Käufer interessante Gelegenheiten finden. Wer überlegt zu investieren, sollte jetzt den Markt beobachten und gezielt handeln – bevor die nächste Preisrallye beginnt.

SIE HABEN FRAGEN ODER WOLLEN MEHR ZUM THEMA WISSEN?

Wenden Sie sich an uns.

+49 (0)30 857 392 78office@makelbar.de

Unsere Servicezeiten:
Montag bis Samstag von 10:00 bis 20:00 Uhr

Kaufen? Verkaufen? Investieren? Wissen Sie, was heute die richtige Entscheidung ist? Gemeinsam finden wir den für Sie besten Weg zu mehr Sicherheit durch Immobilien. Starten Sie jetzt Ihre individuelle Situationsanalyse.

Kostenfreie Immobilienbewertung
Kostenfreie Immobilienbewertung

Probieren Sie unsere Online-Bewertung doch mal aus. Unser kostenfreies Tool für eine erste Einschätzung Ihrer Immobilie.

Wir empfehlen unsere kostenfreien Ratgeber passend zum Thema.

Hand mit Füllfederhalter unterzeichnet Dokument zu geerbter Immobilie
Immobilie geerbt

Was jetzt wichtig ist und welche Möglichkeiten Sie haben.

Broschüre mit dem Titel „Eine Immobilie sanieren“ und einem Raum mit Renovierungsarbeiten und unvollständigem Bodenbelag
Immobilie sanieren

Von der ersten Ideensammlung bis hin zur Abnahme der Handwerkerarbeiten.

Ratgeber-Broschüre zum Thema Immobilienpreis, mit einem älteren Paar, das draußen vor einem Haus steht und zusammen lächelt
Der richtige Immobilienpreis

So ermitteln Sie den richtigen Preis für Ihre Immobilie und verkaufen erfolgreich.

Auf der Suche nach mehr?

Wir möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Dazu haben wir für Sie die wichtigsten Themen rund um die Immobilie in lesbarer Form aufbereitet. Stöbern Sie in unseren Ratgebern. Natürlich ist dieser Service kostenfrei.

Moderne Smart City mit Glasbauten, Solarpanels, Windrädern und grüner LandschaftSolarpflicht für Wohngebäude wird Realität
Weniger Geld für die Wärmewende