Nur 10 km vom südlichsten Zipfel Berlins und 32 km vom Stadtzentrum entfernt liegt die amtsfreie Gemeinde Bestensee im Landkreis Dahme-Spreewald. Mit über 9.400 Einwohnern (Stand 31.12.2024) und steigender Tendenz zählt sie zu den gefragtesten Wohnorten im Berliner Umland. Die hervorragende Infrastruktur, darunter die neue A13-Autobahnanbindung, ermöglicht eine schnelle Anbindung an die Hauptstadt per Auto, Bahn oder Bus.
Ein Paradies für Natur- und Sportliebhaber
Das Gemeindegebiet von Bestensee umfasst mit dem Ortsteil Pätz eine Fläche von 37,48 km². Besonders beeindruckend sind die elf Seen mit einer Gesamtfläche von rund 540 Hektar. Die Ton- und Kiesseen gehören zu den klarsten Gewässern der Region, ideal für Tauchgänge, Angeln oder eine entspannte Bootsfahrt.
Zahlreiche Wander- und Radwege führen durch die von der Eiszeit geprägte Landschaft mit Tälern, Hochflächen und dichten Wäldern. Besonders beliebt ist das Naturschutzgebiet Sutschketal, das seltene Pflanzen und Tiere beheimatet. Der versteckt gelegene See im Tal entstand vermutlich während der letzten Eiszeit. Ein weiteres Highlight ist das weitläufige Wald- und Naturschutzgebiet Dubrow, das mit seiner unberührten Flora und Fauna begeistert.
Die höchste Erhebung der Gemeinde ist der Kahle Berg mit 76,9 m, gefolgt vom Marienhofer Berg mit 63,4 m. Wanderer können entlang der 30 km langen Gemarkungsgrenze eine einzigartige Natur entdecken. Ein besonderes Naturphänomen ist die als „Wüste“ bekannte Pätzer Kiesgrube mit ihrer ungewöhnlichen Landschaft.
Freizeit, Sport und Vereinsleben
Ob Camping an den Seen, Bowling, Billard, Fahrradverleih, Angeln oder Reiten – Bestensee bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Besonders beliebt sind die beiden Campingplätze an den Seen, die überdurchschnittlich gut besucht sind.
Das Vereinsleben ist ebenso vielfältig: Vom SV Grün-Weiß Union Bestensee im Fußball bis hin zum Schützenverein, Posaunenchor oder Gesangsvereinen – hier findet jeder eine passende Gemeinschaft. Weitere Angebote gibt es in den Bereichen Kampfsport, Line-Dance, Aikido oder Motorsport. Die Landkost-Arena ist Austragungsort zahlreicher Sport- und Freizeitveranstaltungen.
Familienfreundliche Infrastruktur
Bestensee bietet eine hohe Lebensqualität für Familien. Neben einer Grundschule, die 2024 durch einen klimafreundlichen Erweiterungsbau mit moderner Mensa erweitert wurde, gibt es drei Kindertagesstätten und einen Hort. Die Schulplätze konnten durch den Ausbau von 450 auf 700 erhöht werden.
In den Ferien gibt es spezielle Programme für Kinder und Jugendliche, unter anderem im Jugendzentrum. Weiterführende Schulen befinden sich in den Nachbarorten.
Wirtschaft, Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie
Drei moderne Einkaufszentren sowie zahlreiche Einzelhandelsgeschäfte sorgen für eine gute Nahversorgung. Zudem gibt es verschiedene gastronomische Angebote, darunter Restaurants, Hotels sowie Ferienunterkünfte vom Campingplatz bis zum Drei-Sterne-Hotel. Mehr als 400 angemeldete Gewerbebetriebe zeugen von einer wirtschaftlich lebendigen Gemeinde.
Medizinische Versorgung
Bestensee bietet eine umfassende medizinische Versorgung mit zwei Apotheken, fünf Allgemeinmedizinern, einer Gynäkologie, einem Facharzt für Psychiatrie, vier Zahnärzten sowie einer neuen Kinderarztpraxis mit zwei Ärztinnen (seit Juli 2024). Für Tiere stehen zwei Tierarztpraxen zur Verfügung, eine davon als mobiler Service.
Historische Wurzeln und kulturelles Erbe
Die Gemeinde wurde erstmals 1307 unter dem Namen Bestwin erwähnt. Das Wahrzeichen des Ortes, die Feldsteinkirche, stammt ebenfalls aus dieser Zeit. Der heutige Name Bestensee entstand am 1. April 1938 durch die Zusammenlegung der Dörfer Groß Besten und Klein Besten. Vor etwa 2.000 Jahren war die Region von Slawen besiedelt. Heute ist Bestensee ein beliebter Wohnort für Zuzügler aus Berlin.
Ein besonderes Ereignis erlebte die Gemeinde im Sommer 2024, als die japanische Werbebranche Bestensee für sich entdeckte: Am Tonsee und im Ort wurde ein Werbeclip für Nikon-Kameras gedreht.
Verkehrsanbindung und Erreichbarkeit
Bestensee liegt nur 30 Minuten vom Berliner Zentrum entfernt und verfügt seit 2007 über einen eigenen Autobahnanschluss. Der Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) ist in nur 20 km erreichbar. Auch der Spreewald liegt mit 50 Autominuten in bequemer Reichweite.
Kirchen und spirituelle Angebote
Die evangelische, neuapostolische und katholische Kirche bieten regelmäßig Gottesdienste an. Ein besonderes Erlebnis ist der Open-Air-Gottesdienst der Neuapostolischen Kirche auf dem Weinberg, wo Besucher gleichzeitig den regionalen Bestenseer Wein verkosten können.
Fazit: Leben, wo andere Urlaub machen
Bestensee vereint die Vorzüge einer hervorragenden Infrastruktur mit der Nähe zur Großstadt und einer atemberaubenden Naturlandschaft. Ob als Wohnort, Urlaubsziel oder Ausflugsziel – die Gemeinde überzeugt mit Vielfalt, Lebensqualität und einem starken Gemeinschaftsgefühl.
SIE HABEN FRAGEN ODER WOLLEN MEHR ZUM THEMA WISSEN?
Wenden Sie sich an uns.
+49 (0)30 857 392 78 | office@makelbar.de
Unsere Servicezeiten:
Montag bis Samstag von 10:00 bis 20:00 Uhr
Probieren Sie unsere Online-Bewertung doch mal aus. Unser kostenfreies Tool für eine erste Einschätzung Ihrer Immobilie.
Wir empfehlen unsere kostenfreien Ratgeber passend zum Thema.
Auf der Suche nach mehr?
Wir möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Dazu haben wir für Sie die wichtigsten Themen rund um die Immobilie in lesbarer Form aufbereitet. Stöbern Sie in unseren Ratgebern. Natürlich ist dieser Service kostenfrei.