Experten sind sich einig: Eine schnelle Erholung des deutschen Immobilienmarkts ist nicht in Sicht. Tatsächlich könnten die Immobilienpreise in den nächsten Monaten weiter fallen, und die Gefahr von Insolvenzen nimmt zu. Dies ist das Ergebnis einer Markteinschätzung, zu der das Beratungsunternehmen Rueckerconsult namhafte Immobilienfachleute eingeladen hatte.

Langsamer Preisverfall und mangelnde Stabilität

Laut Expertenmeinungen wird erwartet, dass die Preise weiterhin sinken werden, bevor sich eine Stabilisierung abzeichnet. Der Prozess der Preisfindung ist noch nicht abgeschlossen, heißt es. Bankenmanager prognostizieren eine mögliche Stabilisierung der Immobilienpreise frühestens im Jahr 2024. Ein Grund dafür ist der anhaltende Druck seitens der Zentralbanken zur Zinserhöhung sowie die Verunsicherung der Marktteilnehmer, die beide den Transaktionsmarkt stark beeinträchtigen. Die Preiskorrektur auf dem Wohnungsmarkt schreitet zwar langsamer voran, die Preise würden jedoch voraussichtlich erst Ende dieses oder im Verlauf des nächsten Jahres ihren Tiefpunkt erreichen. Zudem warnt man vor der zunehmenden Gefahr von Insolvenzen aufgrund der vielen anstehenden Anschlussfinanzierungen für Transaktionen, insbesondere für die Entwickler von Eigentumswohnungen, die sich bereits im Überlebenskampf befinden.

Verhaltene Markterholung und anhaltender Druck

Die Experten sind sich einig, dass eine wirkliche Belebung des Marktes im Jahr 2023 aufgrund des anhaltenden Drucks von Zinserhöhungen und der Verunsicherung der Marktteilnehmer nicht zu erwarten ist. Experten rechnen mit ein bis zwei weiteren Zinsschritten, die eine Erholung verzögern. Diese Prognose wird durch die aktuellen Preisabschläge von bis zu 30 % am Markt gestützt.

Die herausfordernde Situation der Entwickler von Eigentumswohnungen

Besonders betroffen von der aktuellen Marktsituation sind die Entwickler von Eigentumswohnungen. Sie befinden sich bereits im Überlebenskampf, insbesondere wenn sie ihre Projekte nicht an Investoren für Mietwohnungen verkaufen können. Es werden derzeit Preisnachlässe von 20 bis 25 % bei Neubauprojekten beobachtet. Damit dürfte allerdings die Preiskorrektur am Wohnungsmarkt allmählich zum Stillstand gekommen sein. Der Tiefpunkt der Wohnungspreise wird voraussichtlich gegen Ende dieses Jahres erreicht.

Herausforderungen im Bestand und am Markt

Für Bestandsimmobilien sind die Preise für Mehrfamilienhäuser mit Mietwohnungen bereits um etwa 19 % gefallen, im Neubau sogar um 25 %. Dennoch bedeutet dies nicht zwangsläufig eine Marktberuhigung. Denn laut Experten erreichen immer mehr Immobilienentwickler ihre finanziellen Grenzen, insbesondere wenn sie aufgrund bestehender städtebaulicher Verträge weiterhin bauen müssen. Zusätzlich werden derzeit viele energetisch schlechte Bestandsportfolios zum Verkauf angeboten, aber potenzielle Käufer haben Schwierigkeiten, die Kosten für die energetische Sanierung zu kalkulieren.

Ausblick für Immobilieneigentümer und Kaufinteressenten

Die aktuelle Einschätzung der Experten deutet darauf hin, dass der deutsche Immobilienmarkt vor weiteren Herausforderungen steht. Die Preise könnten vorerst weiter fallen, bevor eine Stabilisierung eintritt. Für Immobilieneigentümer ist es wichtig, die Marktentwicklung im Auge zu behalten und bei Verkaufsabsichten realistische Preisvorstellungen zu haben. Kaufinteressenten sollten die Möglichkeit nutzen, nach günstigen Gelegenheiten zu suchen. Es ist ratsam, die weitere Entwicklung des Immobilienmarkts aufmerksam zu verfolgen und unseren fachkundigen Rat einzuholen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

SIE HABEN FRAGEN ODER WOLLEN MEHR ZUM THEMA WISSEN?

Wenden Sie sich an uns.

+49 (0)30 857 392 78office@makelbar.de

Unsere Servicezeiten:
Montag bis Samstag von 10:00 bis 20:00 Uhr

Kaufen? Verkaufen? Investieren? Wissen Sie, was heute die richtige Entscheidung ist? Gemeinsam finden wir den für Sie besten Weg zu mehr Sicherheit durch Immobilien. Starten Sie jetzt Ihre individuelle Situationsanalyse.

Kostenfreie Immobilienbewertung
Kostenfreie Immobilienbewertung

Probieren Sie unsere Online-Bewertung doch mal aus. Unser kostenfreies Tool für eine erste Einschätzung Ihrer Immobilie.

Wir empfehlen unsere kostenfreien Ratgeber passend zum Thema.

Hand mit Füllfederhalter unterzeichnet Dokument zu geerbter Immobilie
Immobilie geerbt

Was jetzt wichtig ist und welche Möglichkeiten Sie haben.

Broschüre mit dem Titel „Eine Immobilie sanieren“ und einem Raum mit Renovierungsarbeiten und unvollständigem Bodenbelag
Immobilie sanieren

Von der ersten Ideensammlung bis hin zur Abnahme der Handwerkerarbeiten.

Ratgeber-Broschüre zum Thema Immobilienpreis, mit einem älteren Paar, das draußen vor einem Haus steht und zusammen lächelt
Der richtige Immobilienpreis

So ermitteln Sie den richtigen Preis für Ihre Immobilie und verkaufen erfolgreich.

Auf der Suche nach mehr?

Wir möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Dazu haben wir für Sie die wichtigsten Themen rund um die Immobilie in lesbarer Form aufbereitet. Stöbern Sie in unseren Ratgebern. Natürlich ist dieser Service kostenfrei.

Aktenordner mit der Aufschrift Leitzins neben Diagrammen und Zinskurve auf SchreibtischErneute Anhebung des Leitzinses: Das hat Auswirkungen auf den Immobilienmarkt!
Sparschwein mit Heizungsregler auf Euro-Geldscheinen zur Darstellung von HeizkosteneinsparungEinigung beim Heizungsgesetz: Was Sie jetzt wissen sollten