Wohnen im Alter2024-01-12T09:03:18+02:00

Glücklich wohnen

im Alter. So sorgen Sie vor.

Seniorengerechtes Wohnen im Alter – Tipps zur Planung und Gestaltung des eigenen Zuhauses für das Alter
Unser kostenfreier Ratgeber für Sie:

Ihr Glück liegt in Ihrer Hand!

Seniorengerechtes Wohnen ist eine Frage der guten Planung.

Lebensglück im Alter hängt auch in hohem Maße vom Komfort und der Sicherheit ab, die das eigene Zuhause bietet. Barrierefreiheit und eine gute Infrastruktur sind dafür entscheidende Faktoren. Lernen Sie Ihre Möglichkeiten kennen: Verkaufen? Barrierefrei sanieren? Oder doch betreutes Wohnen?

Mit Hilfe der enthaltenen Checklisten können Sie Ihr Wohneigentum und dessen wohnliches Umfeld auf den Prüfstand stellen und optimieren.

Inhalte:
Maßnahmen zur Barrierefreiheit
Wohnraum umbauen oder umnutzen?
Teilvermietung?
Verkauf?
Immobilienrente?
Eigentumswohnung oder Betreutes Wohnen?

Urlaub zu teuer?

Genießen Sie Ihren Ruhestand.

So peppen Sie im Alter Ihre Finanzen auf.

Finanzielle Sicherheit + im eigenen Zuhause wohnen bleiben? Das geht! In unserem Ratgeber zum Thema Leibrente erfahren Sie wie.

Sie möchten Ihre Immobilie in ein saniertes Schmuckstück verwandeln? Nehmen Sie die Herausforderung an. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt.

Susanne Jordan sitzt am Schreibtisch im Garten mit Laptop und Notizbüchern, im Hintergrund ein Hund und grüne Bepflanzung

NUTZEN SIE UNSERE PERSÖNLICHE BERATUNG.

„Wir nehmen uns Zeit, um die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfassen. Wir beantworten Ihre Fragen und teilen gern unser Expertenwissen mit Ihnen. Kostenfrei. Unverbindlich. Von Mensch zu Mensch. Einfach Kontakt aufnehmen und Termin vereinbaren.“ – Susanne Jordan 

Frühzeitig ans Alter denken

18. Juli 2021|

Es gibt mehrere Modelle, wie man im Alter komfortabel wohnen kann. Man kann beispielsweise die vier Wände umbauen, in eine Wohnung ziehen oder Teile des Eigenheims vermieten. Wichtig ist, sich frühzeitig mit diesen Veränderungen

Ist die Immobilie eine gute Altersvorsorge?

6. Mai 2021|

Die eigene Immobilie ist krisensicher und wertstabil – denn wohnen muss man ja immer. So sehen viele ältere Hausbesitzer beruhigt dem Ruhestand entgegen. Doch ist die eigen genutzte Immobilie wirklich ein Garant für entspanntes

Unser Blog

Weniger Geld für die Wärmewende

I m Bundeshaushalt 2026 plant die Bundesregierung deutliche Kürzungen bei der Förderung für energetische Sanierungen. Besonders betroffen ist die Bundesförderung für effiziente Gebäude, kurz BEG. Eigentümer von Wohngebäuden und Kaufinteressenten müssen sich auf spürbare

Immobilienkauf wieder hoch attraktiv

I n vielen deutschen Städten zeigt sich eine interessante Entwicklung für den Immobilienkauf: Die Mieten steigen stärker als die Kaufpreise. Das sorgt für ein günstigeres Verhältnis von Kaufpreis zu Mieteinnahmen – und eröffnet neue

Solarpflicht für Wohngebäude wird Realität

S olarpflicht: Immer mehr Hausdächer in Deutschland müssen Solarstrom erzeugen. In acht Bundesländern gilt seit Juli 2025 eine Pflicht zur Installation von Photovoltaikanlagen bei Neubauten und Dachsanierungen. Ein einheitliches Bundesgesetz gibt es nicht. Stattdessen

Auf der Suche nach mehr?

Sicher finden Sie etwas zu dem Thema, das Sie gerade beschäftigt…

Wir empfehlen unsere kostenfreien Ratgeber passend zum Thema.

Ratgeber zur Leibrente des Eigenheims für finanzielle Absicherung im Ruhestand
Die Leibrente

Finanzielle Möglichkeiten vergrößern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben.

Broschüre mit dem Titel „Eine Immobilie sanieren“ und einem Raum mit Renovierungsarbeiten und unvollständigem Bodenbelag
Immobilie sanieren

Von der ersten Ideensammlung bis hin zur Abnahme der Handwerkerarbeiten.

Broschüre mit dem Titel „Immobilienwelt erklärt“ und zwei Personen, die über Immobilienbegriffe diskutieren
Immobilienwelt erklärt

Die wichtigsten Begriffe und Fakten aus der Immobilienwelt einfach erklärt.

Auf der Suche nach mehr?

Wir möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Dazu haben wir für Sie die wichtigsten Themen rund um die Immobilie in lesbarer Form aufbereitet. Stöbern Sie in unseren Ratgebern. Natürlich ist dieser Service kostenfrei.

Nach oben