Erneute Anhebung des Leitzinses: Das hat Auswirkungen auf den Immobilienmarkt!
D ie Europäische Zentralbank (EZB) kämpft weiterhin gegen die Inflation und hat angekündigt, dass es auch im Juli keine Zinspause geben wird. Diese Nachricht hat Auswirkungen auf Immobilieneigentümer und Kaufinteressenten in unserer Region. In diesem Blog Post möchten wir Ihnen einen informativen Überblick über die Zinserhöhung geben und erläutern, was dies für Sie als Immobilienbesitzer
Ist der Traum vom Einfamilienhaus noch zeitgemäß?
E in Artikel des Handelsblatts wirft einen Blick auf die Veränderungen und Herausforderungen, denen der Markt für Einfamilienhäuser in Deutschland gegenübersteht. In diesem Blog Post werden wir den Artikel analysieren und zusätzliche Informationen rund um das Thema Eigenheim und Einfamilienhaus bereitstellen. Der demografische Wandel verändert die Nachfrage. Der demografische Wandel ist ein wesentlicher Faktor, der
KfW Förderung – Update
KfW-Förderung – Wiederaufnahme Nachdem die KfW Förderung erst wegen zu hoher Nachfrage und zu wenig finanzieller Mittel gestoppt wurde, nun wieder eine Neuerung. Von der Bundesregierung und dem Haushaltsausschuss des Bundestages wurden nun 9,5 Milliarden Euro für die Sanierungsförderung bereitgestellt und damit die Wiederaufnahme der gestoppten Sanierungsförderung ermöglicht. Davon sollen nun auch die
KfW Förderung
KfW-Förderung gestoppt Wie ihr sicherlich schon mitbekommen habt, gab es in den letzten Wochen einen großen Aufschrei und Verunsicherung unter den Bauherren. Nach dem Antragsboom auf die KfW-Förderung für energieeffizientes Bauen und Sanieren von Wohnimmobilien, wurde diese erstmal gestoppt. Die große Nachfrage überstieg die geplanten Mittel wohl um ein Vielfaches. Durch den abrupten
Ist die Immobilie eine gute Altersvorsorge?
Die eigene Immobilie ist krisensicher und wertstabil – denn wohnen muss man ja immer. So sehen viele ältere Hausbesitzer beruhigt dem Ruhestand entgegen. Doch ist die eigen genutzte Immobilie wirklich ein Garant für entspanntes Altwerden? „Nach 30 Jahren ist endlich alles abbezahlt – endlich können wir uns wieder etwas leisten“, so lautet die Hoffnung