
Nicht nur das Bauen von Gebäuden soll nachhaltiger werden, sondern auch deren Abriss.
Bauschutt ist zu schade für die Deponie
Wenn Gebäude abgebrochen werden, entstehen enorme Mengen Schutt. Bisher landete der auf der Deponie. Doch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) startete unlängst eine Initiative, bei der das wohl weltweit erste Rückbauzertifikat erstellt wurde. Seinen Praxistest hat das Zertifikat im Frankfurter Pilotprojekt Quartier Four bestanden, einem stadtbildprägenden Hochhausprojekt. Von der Kommunikation mit den Anwohnern über das Wiederverwenden des Abbruchschutts bis zur Reifenwaschanlage der LKWs – die DGNB sieht in ihren Kriterien viele Vorteile für Bauherren.
Welche das sind und viele weitere Details zu diesem Projekt erfahren Sie hier:
https://www.sueddeutsche.de/kolumne/abriss-bauschutt-nachhaltig-bauen-1.5316468
Gastbeitrag unseres Finanzierungspartners
Yannik Neumann von Hüttig & Rompf

Wir haben den Immobilienmarkt im Blick.
WAS IST MEINE IMMOBILIE EIGENTLICH WERT?
Zur Beantwortung dieser Frage können Sie ganz einfach und unkompliziert unsere automatisierte Marktwerteinschätzung Ihrer Immobilie nutzen. Absolut kostenfrei.
Kontakt
Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

Susanne Jordan (Inhaberin)
+49 (0)30 857 392 78
Unsere Servicezeiten:
Montag bis Samstag von 10:00 bis 20:00 Uhr
VISITENKARTE
Copyright © 2018-2022 Alle Rechte vorbehalten. MAKELBAR | Susanne Jordan Immobilien